Stromsparvariante
Mit bis zu fünf Euro Stromkosten kann eine herkömmliche Lichterkette zu Buche schlagen, die in der Adventszeit ständig unter Strom steht. Lichterketten oder Lichterschläuche mit Leuchtdioden (LED) sind in der Anschaffung zwar teurer als solche mit Glühlämpchen, fressen aber nur etwa ein Viertel des Stroms. Außerdem leben die modernen Lampen 100-mal länger als konventionelle Glühlampen. Ein Umstieg kann sich also auszahlen.
Outdoor-Variante
Bei Kälte laufen LED zur Höchstform auf und eignen sich deshalb besonders für die Beleuchtung von Garten, Balkon oder Hausfassade. Allerdings müssen bei allen Lichterketten Trafo und Kabel gegen Spritzwasser geschützt sein sonst droht bei Regen ein Kurzschluss. Entsprechender Weihnachtsschmuck ist mit den Kürzeln IP44, IP54 oder IP64 oder mit einem Symbol (Tropfen im Dreieck) gekennzeichnet. Lichterketten für den Wohnraum sollten nicht im Freien verwendet werden.
Sicherheit
Ob LED oder Glühlampe: Immer wieder gelangt Weihnachtsschmuck auf den Markt, der erhebliche Sicherheitsmängel aufweist. Einen Hinweis auf die Zuverlässigkeit eines Produkts gibt das Prüfsiegel GS (geprüfte Sicherheit). Auch ein VDE-Prüfzeichen oder ein TÜV-Siegel sind gute Auswahlkriterien. Nützlich ist ein Fehlerstromschutzschalter (FI). Er zeigt an, wenn die Kette kaputt ist. Mit dem CE-Zeichen bestätigen Hersteller dagegen nur, dass sie sich selbst verpflichtet haben, EU-Richtlinien einzuhalten. Beim Einkauf ist darauf zu achten, dass auf der Verpackung Angaben zur Elektronik und Sicherheitshinweise aufgeführt sind. Wichtig ist zudem, dass dem Produkt eine deutsche Bedienungsanleitung beiliegt und der Name des Herstellers genannt ist.
Dosierter Gebrauch
Häufig schafft eine gezielt platzierte Lichterkette mehr Atmosphäre als das Dauerfeuer von meterlangen Lichterschläuchen und Co. Damit Energie nicht unnötig verpufft, ist es ratsam, die Leuchten erst zu Beginn der Dämmerung an- und vor dem Zubettgehen auszuschalten. Bequem geht das beispielsweise mit einer Zeitschaltuhr. Sie steuert die Stromzufuhr automatisch.
Innenbeleuchtung
Grundsätzlich gilt für alle Lichterketten: Immer auf ausreichend Abstand zu leicht entflammbaren Gegenständen wie Strohsternen, Gardinen oder getrockneten Tannenzweigen achten und Ketten nicht mit Tüchern abdecken.